Karpaltunnelsyndrom
„Wenn die Hand schmerzt und kribbelt.“
Im Laufe des Lebens kann es zu einer Verdickung der Sehnenscheiden der Beugesehnen im Karpaltunnel kommen. Dadurch entsteht ein erhöhter Druck auf den darunterliegenden Medianusnerv (Mittelarmnerv), was die typischen Schmerzen in der Hand auslöst. Neben starken Schmerzen können auch Gefühlsstörungen und sogar Lähmungserscheinungen im Daumen, Zeige- und Mittelfinger auftreten. Häufig zeigen sich die Beschwerden besonders nachts oder frühmorgens – vor allem dann, wenn das Handgelenk im Schlaf abgeknickt gelagert war.
Vorteile:
- Handgelenk entlasten
Vermeiden Sie starke Belastungen und wiederholte Bewegungen. Achten Sie auf ergonomisches Arbeiten, z. B. mit gepolsterter Handballenauflage am Schreibtisch. - Schiene tragen
Eine Handgelenksschiene – besonders nachts – kann helfen, das Handgelenk in neutraler Position zu halten und den Druck auf den Nerv zu verringern. -
Kühlung bei Schmerzen
Bei akuten Beschwerden kann eine kurze, sanfte Kühlung des Handgelenks Schmerzen und Entzündungen lindern.
